Produktsuche
Geben Sie den Namen des Flippers oder des Artikels ein.
Geben Sie den Namen des Flippers oder des Artikels ein.
0 Produkte
Reparatur und Restaurationsservice
......Sie haben auf Ebay ein Flipper gekauft der nicht dem erwartenen Zustand entspricht und möglicherweise auch nicht funktioniert?
......Sie haben seit Jahren einen Flipper in der Garage oder Keller gelagert und wollen das Gerät nun wieder in Betreib nehmen?
......Sie besitzen einen Flipper der nicht mehr so gut spielt oder Fehler aufweist?
Dann sind Sie bei uns richtig!
Wir bieten hierzu mehrere Möglichkeiten an:
Sie entscheiden, ob Sie eine Reparatur oder Restauration möchten
Sie entscheiden, welchen Bearbeitungsumfang Sie möchten
Sie entscheiden, welche Bearbeitungspunkte aus dem Kostenvoranschlag vorgenommen werden sollen
Wenn Sie bereits einen Flipper besitzen und mit dem Gerät größere technische Schwierigkeiten haben oder eine optische Aufwertung wünschen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit zur Durchführung von professionellen Restaurationen an. Bei einer Komplettrestauration können wir Ihnen die komplette Palette unser Möglichkeiten offerieren.
Sollten Sie sich für eine technische Komplett-Restauration entscheiden, gewähren wir Ihnen auf das überarbeitete Gerät eine Gewährleistung von 6 Monaten. Ausgenommen hiervon sind Platinen, sofern diese nur überarbeitet und nicht durch neue ersetzt wurden.
Für eine technische Teilrestauration kann keine Gewährleistung gewährt werden da nur bei einem komplett restaurierten Flipper eine umfassende Sicherheit für einen dauerhaft wartungsfreien Spielverlauf besteht.
Ein voll funktionsfähiges und optisch einwandfreies Gerät hat einen vielfach höheren Marktwert als ein Flipper der nur beschränkt funktionsfähig ist und optisch durch Schäden beeinträchtigt ist.
Formular zur Beauftragung einer Vor-Ort-Reparatur
Formular zur Beauftragung einer Restauration
![]() |
![]() |
Durch Staub- und Schmutzeinfluss sowie Abfärbungen von schwarzen Gummis entsteht auf der Spielfläche ein dunkler Schmutzfilm. Mit einer kompletten Demontage des Spielfelds und intensiver Reinigung glänzt das Spielfeld wieder auf lange Sicht.
Es werden hierbei auch defekte Posts (Plastiktürmchen), Targets usw. ersetzt.
Das Spielfeld bei Flippergeräten ab BJ 1990 kann wieder in einen neuwertigen Zustand versetzt werden.
![]() |
![]() |
Unrestaurierte Flipper sind in der Regel jahrelang nie von innen gereinigt worden. Es entstehen dicke Staubschichten und stark verschmutzte Kabel. Für den Techniker ist es wichtig, die genaue Kabelfarbe zu bestimmen und zudem sollte man nicht gleich schwarze Hände bekommen. Abgelagerter Schmutz im Innengehäuse wird immer wieder auf irgendeineweise auf das Spielfeld gelangen und für Verschmutzungen sorgen. Zu diesem Zweck wird eine Reinigung der Korpusinnenseite sowie eine Neuverlegung der Kabelbäume empfohlen.
Kabelbäume sind meist nicht mehr so ordentlich verlegt wie es mal ursprünglich war. Wir bündeln die Kabel wieder ordnungsgemäß und befestigen sie an den vorgesehenen Stellen.
vorher |
![]() |
nachher |
Die Bearbeitung auf dem Spielfeld befindlichen Metallbanden wird über eine Poliervorrichtung vorgenommen um Laufspuren zu entfernen. Dies fällt in den Bereich der "optinalen" Bearbeitungen bei einer Restauration, da es für den Spielbetrieb unerheblich ist.
vorher |
![]() |
nachher |
Am Beispiel des "Terminator 2 Flipper" wird die Abschusskanone ausgebaut, gereinigt und neu justiert. Diese Einheit hat ansonsten des öfteren Probleme mit dem Bewegungsablauf und der Kugelerkennung. Zum Abschluss werden neue Aufkleber angebracht (ohne Bild). Eine ähliche Mechanik besitzt auch der "Star Trek TNG Flipper".
![]() |
Fast jeder Flipper hat einige gerätespezifische Plastikaufbauten auf der Spielfläche. Über die Jahre kann es passieren, dass diese brechen oder sonstige Beschädigungen aufweisen. Beschädigte Plastikaufbauten werden von uns auf optionalen Wunsch durch neue Originalteile ersetzt, soweit vom Hersteller vorhanden.
![]() |
![]() |
![]() |
Durch den Spielbetrieb hinterlässt die Spielkugel Laufspuren an allen Metallteilen des Spielfeldes. Diese werden ausgebaut und bearbeitet.
Die Metallaufbauten sehen nach der Bearbeitung dann wieder aus wie neu. Auch hier handelt es sich um eine optionale Möglichkeit bei der Restauration.
![]() |
![]() |
Beschädigungen am inneren Gehäusekorkus werden mit schleifen und lackieren bearbeitet. Herausstehende Schrauben die dies meist verursachen werden versetzt. Es gibt auch die Möglichkeit Spiegelwände aus Metall an den Innenseiten anzubringen, welches für einen tollen Effekt sorgt.
![]() |
![]() |
![]() |
Durch den Spielbetrieb verschmutzen oder vergilben die Plastikaufbauten, oder im schlimmsten Fall brechen diese sogar.
Es werden alle Plastikaufbauten vom Spielfeld demontiert und gereinigt. Bei Plastikbrüchen werden diese ggf. durch Originalteile, soweit vom Hersteller vorhanden, oder durch Repros ersetzt.
![]() |
![]() |
![]() |
Austausch der abgenutzten Puffer hinter den Targets. Hierdurch reagieren die Targets wieder besser und sind zudem gegen Bruchgefahr weitgehend geschützt.
![]() |
![]() |
![]() |
Die Batterien dienen dazu, die durch den Benutzer einprogrammierten Einstellungen sowie die Highscores dauerhaft zu erhalten.
Es gibt 2 Möglichkeiten im Bezug auf die Anbringung des Batteriefachs.
1. Neueinbau eines Batteriefachs an der vorgesehenen Stelle der Platine und zusätzlichem Vermerk der Batterieerneuerung (nicht empfohlen, nur auf Wunsch)
2. Externer Einbau des Batteriefachs an der Innenseite des Gehäusekopfes. Hierdurch wird vermieden, dass nach mehrjähriger Einlagerung des Gerätes die Batterien auslaufen könnten und ein Säureschaden entsteht.
Vor-Ort Reparatur
Wie gesagt, raten wir generell von einer Vor-Ort-Reparatur ab, da es eine erfahrungsgemäß zeitaufwendige Angelegenheit ist und es auch vorkommen kann, dass der Techniker ein 2. Mal anreisen muss. Dies ist der Fall wenn es sich Vor-Ort herausstellt, dass außer dem von Kunden beschriebenen Fehlern noch weitere Fehler auftauschen und somit flipperspezifische Ersatzteile benötigt werden oder der Umfang der Arbeiten an einen einzigen Arbeitstag gar nicht möglich ist.
Da hier keine umfassende Restauration vorgenommen wird, sondern nur Fehlerbehebungen und Wartungsarbeiten kann auch keine Gewährleistung gegeben werden.
Die Arbeitsstunde bei Fremdgeräten oder Geräten die noch nicht zuvor professionell von einer Fachwerkstatt restauriert wurden, wird mit 78,00€ berechnet.
Die Anfahrt / Abfahrt wird je nach Standort mit einem Betrag zwischen 120,00€ und 380,00€ zzgl. MwSt. berechnet.
In der Regel werden Vor-Ort-Reparaturen nach Auftragserteilung innerhalb von 1-3 Monaten durchgeführt wenn mindestens 2 Kunden auf einer strecke liegen.
Wir halten es für unseriös wenn Flipperbesitzern der Eindruck vermittelt wird, dass ein bisher unrestaurierter Flipperautomat bei einer Reparatur innerhalb von ein paar Stunden wieder auf Dauer fehlerfrei in Betrieb gebracht wird
Wenn Sie einen unserer Techniker vorbeikommen lassen, kann Ihnen dieser bei einer Begutachtung des Flipperautomaten im Vorfeld eine grobe Einschätzung über den zu erwartenden Arbeits- und Materialaufwand abgeben.
Sie können auch gerne bei der Gesamtbearbeitung des Flippers dabei sein und sich vom Techniker die jeweiligen Vorgänge bei der Reparatur erklären lassen. Dies nimmt aber in der Regel etwas mehr Arbeitszeit in Anspruch da der Techniker auf diese Weise nicht ganz so intensiv arbeiten kann.
technische Teilrestauration bei elektronischen Flipperautomaten (in Werkstatt)
Die Kosten für eine technische Teilrestauration richten sich nach dem tatsächlichen Aufwand. Dies sind je nach Flippermodell 20-30 Techniker Arbeitsstunden a 59,00€ zzgl. MwSt. sowie eventuell benötigter Ersatzteile. Die Teilrestauration umfasst u.a. die:
technische Komplettrestauration bei elektronischen Flipperautomaten (in Werkstatt)
Eine umfassende Komplettrestauration deren Arbeitsaufwand je nach Flippermodel und Zustand bei 35-40 Techniker Arbeitsstunden liegt wird je Arbeitsstunde mit 59,00€ zzgl. MwSt. abgerechnet sowie eventuell benötigter Ersatzteile. Im Umfang enthalten sind eine Komplettdemontage / Neumontage des Spielfelds.
optische Restauration (in Werkstatt)
Gehäuse mit Airbrushlackierung (bis BJ zirka 1982)
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit den Flipper nicht nur technisch wieder in einen hervorragenden Zustand zu versetzen, sondern können das Gehäuse nachbearbeiten bzw. komplett neu aufbauen.
Bei älteren Flipperautomaten mit "Airbrush" (Lackierung) ist unter gewissen Umständen eine Nachbearbeitung der Originallackierung im Zeitumfang von ca. 15-25 Stunden (zzgl. Verbrauchsmaterial ca. 120€) möglich. Die Nachbearbeitung von beschädigten Stellen und eine komplette 2K Klarlack Schutzlackierung ist in den Kosten beinhaltet. Diese Bearbeitungsart eignet sich allerdings nur für Gehäuse mit einer guten Grundsubstanz (keine zu starken Beschädigungen, keine großen Ausbleichungen der Originalfarbe) und wird von uns nach vorangegangener Begutachtung beurteilt.
Ein kompletter Neuaufbau eines "Airbrush" Gehäuses beansprucht neben den Vorarbeiten (schleifen, spachteln, grundieren) insgesamt ca. 40-60 Arbeitsstunden. Das Gehäuse befindet sich dann in einem werksneuen Zustand, ist originalgetreu restauriert und mit einer Speziallackierung gegen leichte Kratzer/Beschädigungen auf Dauer geschützt. Die Kosten hierfür belaufen sich je nach Motiv auf 1.500 - 2.000€
Gehäuse mit Folienbeklebung (ab zirka BJ 1983)
Bei Flipperautomaten mit Gehäuse Folien (ab Baujahr 1983) kann man von den meisten Modellen neue Originalfolien der Hersteller anbringen. Hierzu wird die alte und beschädigte/ausgeblichene Folie abgeschliffen, das Gehäuse neu grundiert und neue Folien angebracht. Die Siderails (Scheibenführungsleisten) werden bei diesem Arbeitsvorgang durch neue ersetzt. Der Zeitaufwand für die Gehäusebearbeitung beträgt je nach Grundzustand (Beschädigungen die man spachteln muss) 8-14 Arbeitsstunden zzgl. Material (neue Seitenleisten, Verbrauchsmaterial). Kosten hierfür liegen zwischen 1.200€ und 1.500€
Wir berechnen pro Arbeitsstunde in der Werkstatt 59,00€ zzgl. MwSt. unabhängig ob es sich um Arbeitsstunden von Elektronikern, Airbrushern oder Monteuren handelt. Die Arbeiten werden ausschließlich von Facharbeitern ausgeführt, die eine entsprechend professionelle Arbeitsleistung vorweisen.
Ein voll funktionsfähiges und optisch einwandfreies Gerät hat einen vielfach höheren Marktwert als ein Flipper der nur beschränkt funktionsfähig ist und optisch durch Schäden beeinträchtigt ist.
Spielflächen-Abspielungen überarbeiten
Insbesondere die Flipperautomaten bis BJ 1985 wurden auf den Spielflächen ab Herstellerwerk weder mit Schutzfolie oder Klarlackbeschichtung ausgestattet.
Klassikerflipper wie beispielsweise Evel Knievel, Mata Hari, Rolling Stones, Kiss, Eight Ball, Eight Ball Deluxe haben meist Spielflächen die bis auf das Holz herunter gespielt sind.
Wenn die Abspielungen nur Minimal sind kann man eine relativ einfache Nachbearbeitung mit Airbrush vornehmen. Sollten aber große Teile der Bedruckung bis auf das Holz abgespielt sein, haben wir die Möglichkeit das Spielfeld neu zu bedrucken und mit mehreren Klarlackschichten auf Dauer gegen Abrieb zu schützen.
Sie haben also bei uns die Möglichkeit Ihr Spielfeld wieder in einen Bestzustand versetzen zu lassen. Um einer Vorabschätzung des Aufwandes vornehmen zu können würden wir Fotos von der Spielfläche benötigen.
Reproduktion von beschädigten Spielflächenteilen
Sollten vereinzelte Plastikteile gebrochen sein oder ganz fehlen, können wir diese neu reproduzieren und so den Plastikteilsatz wieder komplett machen. Diesen Service bieten wir nicht einzeln an, sondern nur im Zusammenhang mit einer Komplettrestauration oder Spielflächenrestauration.
Wir können Ihren Flipper nach Ihren Wünschen mit Sondereffekten und Modifikationen ausstatten. Hierzu zählt das „vergolden“ von Metall-Teilen, Einbau von Zusatzspielflächenbeleuchtung, spezielle Lichteffekte, Schwarzlicht, technische Nachmodifikationen auf neusten Kenntnisstand, Zusatzbauteile für die Spielfläche die die Entwickler aus Kostengründen seinerzeit nicht eingebaut. Die Möglichkeiten hierzu richten sich je nach dem Flippermodell und werden entsprechend optional angeboten.
Es besteht die Möglichkeit, sich vor der Durchführung einer Restauration einen Kostenvoranschlag erstellen zu lassen. Wenn Sie den Flipper persönlich zu uns bringen entstehen Ihnen hierfür keinerlei Abhol-Kosten. Alternativ kann durch uns auch eine Abholung des Automaten zur Überprüfung in unserer Werkstatt erfolgen. Für einen Kostenvoranschlag incl. einer detaillierten Fehleraufstellung benötigen wir ca. 6-8 Stunden Arbeitsaufwand und berechnen hierfür 240€ + MwSt..
Fehlersuche mit Spezialtechnikern (Aufwand 2-3 Std.)
Erstellung der Bilderdokumentation (Aufwand 2-3 Std.)
Erstellung des Abschluss-Berichts (Aufwand 1-2 Std.)
Beim Kostenvoranschlag werden diese Positionen pauschal mit 240,00€ (zzgl. MwSt.) abgerechnet. So haben Sie einen kompletten Überblick über den Zustand Ihres Flippers.
Bei Auftragserteilung sind die Kosten des KV’s nicht verrechenbar, da eine Fehlersuche ohnehin vor der Durchführung der Reparatur vorgenommen werden muss.
Gerne übersenden wir Ihnen Bilderdateien von bereits restaurierten Flipperautomaten damit Sie sich eine genauere Vorstellung über die Restaurationsmöglichkeiten machen können.
Wenn Sie Fragen bezüglich Restaurationen haben, wenden Sie sich bitte jederzeit telefonisch oder per Email an uns.
Unter dem Menüpunkt "Flipperrestauration" erfahren Sie mehr über die einzelnen Schritte der Restauration.
Elektro-Mechanische Flipper Restauration (in Werkstatt)
Dies sind Flipper mit Rollenzählwerken, die noch keine elektronischen Punktepisplays besitzen
Im Gegensatz zu elektronischen Flippern ist von einer Vor-Ort Reparatur bei elektro-mechanischen Flippern nicht möglich, wenn nicht in den Jahren zuvor bereits eine umfangreiche technische Restauration von einer Fachwerkstatt vorgenommen wurde.
Bei elektro-mechanischen Flippern sind Reel-Units welche kontinuierlich die Kontakte schalten in der Regel die Hauptursache für Störungen im Betriebsablauf. Je nach Gerätetyp sind davon 2-5 Stück vorhanden. Um einen auf Dauer störungsfreien Spielablauf zu gewähren muss man diese komplett zerlegen, penibel reinigen und neu justieren.
Wenn der Flipper längere Zeit (ab 3 Monate) nicht mehr gespielt wurde oder aufgrund eines einfachen Defekts länger nicht gespielt werden konnte setzen sich viele der Kontakte fest, müssen dann wieder mühsam gereinigt werden um wieder Funktion zu gewährleisten.
Die elektro-mechanischen Flipper waren seinerzeit für den gewerblichen Einsatz in Spielhallen und Kneipen bestimmt wo diese Geräte fast täglich gespielt wurden. Daher hat der Hersteller es nicht berücksichtigt, das wenn die Geräte mal mehrere Monate oder sogar Jahre stehen ohne gespielt zu werden, immer noch volle Funktion gewährleistet wird. Die ganze Mechanik setzt sich fest, indem Fette verharzen, Kontakte zusammenkleben und Reel-Units sich festsetzen.
Wenn der Flipper neu ab Werk ist oder vor einige Jahres professionell restauriert wurde kommt dies nicht innerhalb von ein paar Monaten vor, denn es ist dann nicht soviel Schmutz im Gerät welches diesen negenativen Effekt noch vergrößert.
Es macht keinen Sinn einen elektro-mechanischen Flipper zu reparieren, welcher schon lange unbenutzt und nicht funktionsfähig herumstand. Die Fehlersuche kann mehere Stunden dauern und führt nicht immer zu einem positiven Ergebnis.
Wir empfehlen eine professionelle technische Restauration (technische Teil-Restaurationen nicht möglich) in einer unserer angeschlossenen Werkstätten.
Die Kosten für eine technische Restauration richten sich nach dem tatsächlichen Aufwand. Dies sind je nach Flippermodell 40-50 Techniker Arbeitsstunden a 69,00€ zzgl. MwSt. sowie eventuell benötigter Ersatzteile (150-300€).
Formular zur Beauftragung einer EM-Flipper Restauration
Anforderung von kostenlosen Informationsmaterial zur Restauration an elektro-mechanischen Flipperautomaten